Die Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf gGmbH ist Teil eines neuen internationalen Konsortiums, das gemeinsam mit African Golden Food Ltd. (Ghana), der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit e.V. und der Revita Hanfkontor GmbH gegründet wurde. Ziel ist die Umsetzung von Projekten zu Ernährungssicherheit, Bodensanierung durch Hanf sowie neuen Wertschöpfungsketten für die Raumfahrtindustrie. Ein wichtiger Schritt ist die Eröffnung des europäischen Büros von African Golden Food Ltd. in Berlin.
Das Konsortium wird sich auf folgende Bereiche konzentrieren:
- Initiative für ein intelligentes zirkuläres Agrar- und Ernährungssystem
Unterstützung von African Golden Food Ltd. bei der Entwicklung eines ganzheitlichen Modells zur Verbesserung der Ernährungssicherheit, der ländlichen Entwicklung und der nachhaltigen Landwirtschaft in Ghana auf der Grundlage einer gesicherten Fläche von 40.000 Hektar für einen 50-jährigen Pachtvertrag. - Sanierung kontaminierter Böden durch Hanfanbau
Entwicklung eines systemischen, wissenschaftlich fundierten und integrativen Projekts zur Phytosanierung unter Verwendung von Industriehanf, um degradierte Böden zu sanieren, die Umweltverschmutzung zu reduzieren und widerstandsfähige Lebensgrundlagen zu schaffen. - Hanf-Wertschöpfungsketten für die Raumfahrtindustrie
Entwicklung von vorgefertigten Materialien auf Industriehanfbasis für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie, wobei die Revita Hanfkontor GmbH als Vertriebspartner für den deutschen Markt fungiert.
Linnaeus bietet wissenschaftliche, pädagogische und berufliche Ausbildungskompetenz und koordiniert Forschungsaspekte.