Programme & Projekte

Strukturelle Stärkung der Hanfindustrie

Das Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf ist geschaffen worden, um den Entwicklungsprozess einer neuen Industrie faktenbasiert auf der Basis von Programm- und Projektarbeit voranzutreiben und zu begleiten.

Dies erfolgt durch die Beteiligung an Forschungsprojekten von EU, Bund und Ländern genauso wie durch die Aufstellung eigener Forschungsvorhaben, die durch Spenden oder durch Aufträge aus der Industrie finanziert werden.
 

Beteiligung an Forschungsprojekten der öffentlichen Hand

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Förderprogramm Industrielle Bioökonomie

Nutzung und Bau von Demonstrationsanlagen für die industrielle Bioökonomie – Skalierung innovativer bioökonomischer Prozesse und Verfahren

Hempro International GmbH
Projekt: Hemp4Textile

Vorbereitende Maßnahmen für die Errichtung einer unternehmenseigenen Demonstrationsanlage zur industriellen Aufbereitung von Hanf und landwirtschaftlichen Reststoffen zu Fasern für textile Anwendungen unter Berücksichtigung marktseitiger Qualitäts- und Mengenanforderungen.

(in Vorbereitung, Beginn voraussichtlich Q2/2023)

Eigene Forschungsvorhaben und Projekte

Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf gGmbH

Hochschulbildung

Entwicklung und Akkreditierung eines 2-jährigen Masterstudienganges (M.Sc.) als Beitrag zum systematischen Aufbau einer Hanfindustrie

Projekt: Arbeitstitel „Hemp4Study“

Gemeinsam mit Studierenden besteht dieses Projekt aus der curriularen Entwicklung eines Studienganges für den Bereich der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), dem Akkreditierungsprozess und der Etablierung in das Studienangebot von mindestens 2 HAW.

Für dieses Projekt können Sie hier spenden. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung, die Ihnen die steuerliche Abzugsfähigkeit Ihrer Spende ermöglicht.