Karriere
Chancen
Das Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf ist sowohl in seiner Konzeption als auch inhaltlich ein neuartiges Institut. Diese Ausgangssituation bietet die Chance, Arbeitsprozesse und Organisationsformen eigenverantwortlich, agil und weitgehend hierarchiefrei zu gestalten.
Unser Ziel ist es, eine Arbeitskultur zu fördern, die auf Vertrauen, Flexibilität und fachlicher Exzellenz basiert. Führungs- und Projektaufgaben werden zielorientiert, rotierend und interdisziplinär wahrgenommen, um Synergien zu schaffen und Entwicklungspotenziale optimal zu nutzen.
Insbesondere im Forschungsbereich streben wir eine enge Anbindung an Hochschulen und wissenschaftliche Netzwerke an, die sich auch in flexiblen Arbeits- und Beschäftigungsmodellen widerspiegelt. So entstehen Gestaltungsräume, in denen wissenschaftliche und persönliche Entwicklung Hand in Hand gehen.
Wirkung
Durch diese Organisationsform entsteht ein Arbeitsumfeld, das Innovation ermöglicht und individuelle Stärken gezielt einbindet. Mitarbeitende können ihre Kompetenzen in Forschung, Entwicklung, Kommunikation oder Organisation aktiv einbringen und so direkt zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen.
Das Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf versteht Arbeit als gemeinsamen Lern- und Gestaltungsprozess. Jede Aufgabe trägt dazu bei, wissenschaftliche Erkenntnisse, gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit miteinander zu verbinden.
Damit schaffen wir ein Umfeld, in dem Menschen nicht nur arbeiten, sondern wirksam werden – für eine nachhaltige, innovationsgetriebene Zukunft.
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen, bei denen es uns hauptsächlich um Ihre Motivation geht und Ihre Vorstellungen darüber, wie Sie sich Ihre Wirkung bzw. Ihre Tätigkeit vorstellen bzw. ausgestalten wollen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an die folgende Email-Adresse:
Mitwirken und Praktika
Das Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf befindet sich in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess – sowohl organisatorisch als auch thematisch. Die derzeitige Struktur bildet den Rahmen für eine dynamische, wachsende Forschungs- und Bildungsinstitution.
Aktuell werden Tätigkeitsfelder und Aufgabenprofile in mehreren Bereichen neu definiert. Zu einem späteren Zeitpunkt werden an dieser Stelle konkrete Stellenangebote veröffentlicht.
Bereits jetzt bietet das Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen eines Pflichtpraktikums in unserem Berliner Büro praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Einsatzbereiche reichen von Projektmanagement, Kommunikation und wissenschaftlicher Recherche bis zu Organisation und Veranstaltungsarbeit.
Die genauen Einsatzmöglichkeiten richten sich nach dem jeweiligen Studienfortschritt und den hochschulrechtlichen Vorgaben. Wir freuen uns über Studierende, die Interesse daran haben, den Aufbau einer nachhaltigen Forschungs- und Innovationsstruktur aktiv mitzugestalten.