Publikationen
DECON HEMP – Decontamination of soil through Industrial Hemp
Feasibility study for the decontamination of heavy metal-polluted mining areas in Ghana
Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf gGmbH
Linnaeus Competence Center Hemp (Editor):
Berlin 2025
Download DECON Hemp – Feasibility Study 2025
DECON HEMP verwandelt durch Quecksilber und Arsen belastete Bergbauflächen in Ghana in fruchtbares, produktives Land. Mit Industriehanf (Cannabis sativa L.) und Biokohle verbindet das Projekt ökologische Wiederherstellung mit nachhaltiger Wertschöpfung.
Industrihanf nimmt Schwermetalle auf und stabilisiert sie, während Biokohle Schadstoffe und Kohlenstoff dauerhaft im Boden bindet – ein zirkulärer, klimafreundlicher Prozess.
Entwickelt von der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit (BVNG) und dem Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf zeigt DECON HEMP, wie Wissenschaft, Berufsbildung und die Einbindung lokaler Gemeinschaften ökologische Schäden in langfristige Widerstandsfähigkeit und grüne Arbeitsplätze verwandeln.
CODE HEMP – Combat Desertification through Industrial Hemp
Feasibility study for semi-arid areas and the dry savannah with the Great Green Wall as a showcase for hemp-based value chains
Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf gGmbH
Linnaeus Competence Center Hemp (Editor):
Berlin 2025
Download CODE Hemp – Feasibility Study 2025
CODE HEMP zeigt, wie Industriehanf degradierte Böden regeneriert, Einkommen schafft und den Klimaschutz stärkt. Am Beispiel der Great Green Wall in Afrika demonstriert das Projekt, dass Hanf mit seinen tiefen Wurzeln und schnellen Wachstumszyklen Böden stabilisiert und kurzfristige wirtschaftliche Perspektiven eröffnet.
Durch Wertschöpfungsketten in Ernährung, Bau, Textilien und Pflanzenkohle verbindet CODE HEMP ökologische Regeneration mit wirtschaftlicher Entwicklung.
Die Initiative von Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf und Bundesvereinigung Nachhaltigkeit folgt einem dreistufigen Ansatz – Pilot in Spanien, Demonstrator in Ghana, Skalierung in der Sahelzone – und macht die Wiedernutzbar-Machung von Land zu einer nachhaltigen Investition.